COR-TEN nimmt unter den Typen "mit geringem Gehalt an Legierungselementen und hoher mechanischer Festigkeit" eine herausragende Stellung ein.
Der große Erfolg von CORTEN beruht auf den beiden Hauptmerkmalen, die es auszeichnen:
Es gibt drei Arten von CORTEN-Stahl mit unterschiedlichen Eigenschaften und Dicken.
In Bezug auf die unterschiedliche chemische Zusammensetzung und Dicke weisen die drei COR-TEN-Typen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der atmosphärischen
Korrosionsbeständigkeit und der mechanischen Beständigkeit auf.
Daher hat der Benutzer das Recht, die für seine Bedürfnisse am besten geeignete Stahlsorte zu wählen.
COR-TEN zeigt normalerweise eine dunkle Patina auf der Oberfläche.
Die Verwendung bezieht sich hauptsächlich auf modernes und zeitgemäßes Design, Industriestil, Räume wie Küchen oder Bäder, Theken, Möbel, Wände oder Wände, die ganz
oder teilweise mit diesem Spezialeffekt erstellt werden. Der Corten-Effekt wird besonders im Freien angewendet, kann aber auch in Innenräumen eingesetzt werden.
Echter Rost oder Rosteffekt können ein "altes" Verlangen darstellen, selbst für kleinere Objekte wie Hufeisen oder andere Werkzeuge, die Sie mit einem spezielleren
Vintage-Effekt sehen möchten. Die Wirkung ist die eines gealterten Metalls, was ein erstaunliches Bild ergibt.
Um das beste Oxidationsergebnis zu erzielen, muss der folgende Arbeitszyklus durchgeführt werden:
Saure Beizflüssigkeit für Cortenstahl
Um das beste Ergebnis der Oxidation von CORTEN zu erzielen, ist es notwendig, ein gutes Beizen durchzuführen.
Zur Durchführung der Beizbehandlung ist es erforderlich, Folgendes zu verwenden:
WE DECA FER L (Eintauchen ) oder WE DECA FER GEL (beizen gelbürste)
Verarbeitungszeit: 10-20 Minuten bei Raumtemperatur.
Am Ende gründlich mit Wasser abspülen.
HINWEIS: Bei besonders harten Oxidationen (calamin) kann eine mechanische Behandlung erforderlich sein.
OXIDIERENDE FLÜSSIGKEIT FÜR CORTEN
Bevor Sie mit der CORTEN-Oxidationsbehandlung fortfahren, vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche perfekt mit gebeizter und trockener ist.
Das folgende Verfahren wird empfohlen:
Sprühen oder trocknen Sie das WE OXI-COR Säureprodukt gleichmäßig auf die Oberfläche.
Warten Sie, bis der Artikel getrocknet ist, und tragen Sie WE OXI-COR erneut auf.
Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis Sie den gewünschten Oxidationsgrad erreicht haben (drei / fünf Zyklen), und führen Sie dann eine Niederdruckspülung
durch.
Schützen Sie die erhaltene Oxidationsstufe mit Wachs oder Klarlack.